Kompaktseminar der TÜV Rheinland Akademie: Vermeiden Sie kostspielige Schadensregulierungen!
Der Ansatz des Risikomanagements hilft Ihnen, Haftungsprozesse und schadensrechtliche Inanspruchnahme in Ihrem beruflichen Alltag zu vermeiden.
Ziele:
Sie können eine hohe Behandlungs- und Pflegequalität sichern und verschaffen sich langfristig die notwendige Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg Ihrer Einrichtung
Zielgruppen:
Führungskräfte aus Pflege und Verwaltung, Qualitätsmanagementbeauftragte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken
Ihr Nutzen:
In diesem Seminar stehen handlungsleitende Konzepte für die praktische Umsetzung im Vordergrund. Die theoretischen Grundlagen werden von den Teilnehmern auf konkrete Praxisfragen bezogen und Lösungsansätze entwickelt.
Die didaktische Gestaltung erfolgt im Rahmen eines Workshops, der die aktive Mitarbeit der Teilnehmer impliziert und einen konkreten Nutzen für den Praxisalltag sichert
Inhalte:
1. Seminartag:
Grundlagen und Strategien - Begriffsklärung - Hintergrund und Rahmenbedingungen für Risikomanagement - Strategien und Elemente des Risikomanagements - Einführung von Risikomanagement in Einrichtungen - Integration des Risikomanagements ins Qualitätsmanagement
2. Seminartag:
Sicherheit als Unternehmensziel - Die Aufbau- und Ablauforganisation im Risikomanagement - Bereichsspezifisches Risikomanagement - Auswirkungen des Risikomanagements auf den Unternehmenserfolg
Weitere Informationen und Anmeldung:
TÜV Rheinland Group
Bildung und Consulting
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Markgrafenstraße 11
D-10969 Berlin
Tel +49 30 25359843
Fax +49 30 25292515
http://www.tuev-akademie.de
Referent:
Heike Jurgschat-Geer
Termin: 05.10. - 06.10.2009
Ort: Berlin-Spandau
Preis: 425 € zzgl. MwSt.
Noch Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail
<<< Zurück zur Seminarübersicht